![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Ausgedehnte Gleisanlagen und die berühmte Drehscheibe mit Ringlokschuppen sowie die Anhäufung von bestens gepflegten Nostalgielokomotiven sind charakteristisch für einen ganz bestimmten Bahnknoten in der Steiermark: Der Knoten Selzthal verbindet insgesamt 4 Eisenbahnstrecken: Schoberpassstrecke, Ennstalstrecke, Gesäusestrecke und Pyhrnbahn. Außerdem zweigt im nahe gelegenen Bahnhof Stainach-Irdning die Salzkammergutstrecke nach Attnang-Puchheim von der Ennstalbahn ab.
Vor allem für den Personenfernverkehr stellt die Ennstalstrecke eine wichtige Ost-West-Verbindung für die Relationen Graz-Salzburg und Graz-Innsbruck dar. Der Güterverkehr rollt hauptsächlich über die Pyhrnbahn nach Oberösterreich. ![]() ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sie können nun die virtuelle Bahnreise mit einem Klick fortsetzen >> |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
|